- Ryser M., 2018, Beobachtungsmethode bei der Erhaltung verankerter Bauwerke (pdf)
- Ryser M., 2017, Die Hangsicherung im Caselertobel (pdf)
- Ryser M., 2008, Bautechnische Massnahmen in Kriech- und Rutschhängen (pdf)
- Lutz A., 2008, Einsatz der Beobachtungsmethode bei Baugrubenabschlüssen am praktischen Beispiel (pdf)
- Vollenweider U., Lutz A., 2000, Zustandsüberprüfung von Fundationen bestehender Kunstbauten (pdf)
- Vollenweider U., 1994, Die Beobachtungsmethode (pdf)
- Vollenweider U., 1989, Die Expertise im Grundbau (pdf)
- Vollenweider U., 1989, N4 Flurlingerhang: Hangsicherung mit Schubdübelpfahlwand (pdf)
- Vollenweider U., 1988, Pfahlprüfung nach dem Pfahlfusspressverfahren (pdf)
- Vollenweider U., 1988, Gedanken zur Sicherheit im Grundbau (pdf)
- Vollenweider U., 1984, Traglastberechnung von Flachfundationen (pdf)
- Vollenweider U., 1984, Beckenried Viaduct, Foundation Problems in a Creeping Slope (pdf)
- Vollenweider U., 1984, Geotechnische Probleme beim N3 Seezdamm (pdf)
- Vollenweider U., 1983, Denkanstösse im Grundbau oder die Lösung grundbaulicher Probleme mittels Gefährdungsbildern (pdf)
- Vollenweider U., 1976, Böschungsstabilität (pdf)
- Vollenweider U., 1969, Beitrag zur Behandlung bodenmechanischer Grenzwertprobleme nach der Plastizitätstheorie (pdf)