Tunnelbau
Bei Tunnels, Kavernen und Schächten ist stets das Zusammenwirken von Baugrund und Tragwerk zu berücksichtigen. Nur wenn die Tragwirkung des Baugrunds mit berücksichtigt wird, führt dies zu einer wirtschaftlichen Dimensionierung.
Unser breites Wissen über das Baugrundverhalten und über die Wechselwirkung zwischen Baugrund und Tragwerk sowie die enge Zusammenarbeit von Geologen und Ingenieuren ermöglichen uns die Entwicklung von passenden Spezial-Lösungen. Die grosse Erfahrung aus der Überwachung und Erhaltung geotechnischer Bauwerke können wir auch bei der Erhaltung bestehender Tunnels gezielt mit einbringen.
Dienstleistungen
- FEM-Berechnungen zur Abschätzung der Auswirkungen von Bauvorhaben auf bestehende Tunnels
- FEM-Berechnungen für Tagbautunnels
- Projektierung von Schächten
- Beurteilung und Projektierung von Speziallösungen gegen Quellhebungen
- Zustandsaufnahmen, Zustandsbeurteilung und Überwachung bestehender Tunnels
Referenzen
- Massnahmenkonzept Nordportal Tunnel Islisberg (pdf)
- Beurteilung und Massnahmenkonzept Gasleitungsstollen EBRAG (pdf)
- Zustandsbeurteilung Gasleitungsstollen Transitgas (pdf)
- Beurteilung Sohlverankerung Gotschnatunnel (pdf)
- A4 Islisbergtunnel - Bergmännische Strecke (pdf)
- A4 Islisbergtunnel - Voreinschnitte Nord + Süd (pdf)
- A4 Islisbergtunnel - Tagbaustrecke Nord (pdf)
- Sicherheitsstollen Umfahrung Giswil (pdf)
- Drainagesystem Ischenstollen (pdf)
- Rettungsschächte Zimmerberg-Basistunnel (pdf)
- A8 Umfahrung Giswil (pdf)